In WebOffice ist es möglich, ein WMS zu konfigurieren und dazu die Sichtbarkeit der Layer zu schalten. Dies kann entweder direkt im Themenbaum, als Kartenansicht oder als Grundkarte konfiguriert werden.
Mit den folgenden Schritten kann dies in WebOffice konfiguriert werden:
- Eine Referenz auf WMS Karten-Service der Kartensammlung wird hinzugefügt und der richtige WMS wird zugeordnet.
- Mittels Rechtsklick wird eine Liste der Themen hinzugefügt.
- Schlussendlich müssen noch Themen hinzugefügt werden. Bei der Themen-ID muss aus dem GetCapabilities-Request das Element "<name>" vom Layer ausgefüllt werden.
Tipp: Weitere Links zu unserem Benutzerhandbuch: Referenz auf WMS-Kartendienst der Kartensammlung (vertigis.com) |
Beispielkonfiguration
Beispiel mit einem WMS, bei dem die Sichtbarkeit von zwei Layern konfiguriert wird:
URL: https://sgx.geodatenzentrum.de/wms_basemapde?SERVICE=wms&VERSION=1.3.0&request=GetCapabilities
Screenshot aus der XML-Datei für den Layer "basemap.de Web Raster Farbe":
Konfiguration im WebOffice Author Standalone:
- Kartenansicht anlegen > Neu > Referenz auf WMS Karten-Service der Kartensammlung > WMS auswählen
- Referenz auf WMS Karten-Service der Kartensammlung > Neu > Liste der Themen
- Liste der Themen > Neu > Thema
Bei der Themen-ID den Eintrag des Elements <name> ausfüllen und die gewünschte Sichtbarkeit festlegen:
Die Sichtbarkeit von der farbigen Basemap wurde auf on sowie von der grauen Basemap auf off gesetzt. Im Core-Client (und im Flex-Client) schaut es wie folgt aus:
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.