Im Zuge des Updates der Raumplanungstemplates für die Version 10.9 mussten einige Signaturen angepasst werden. Bei den übereinanderliegenden Ebenen musste der Signaturpunkt dahingehend verändert werden, dass statt des vorher zentrierten Einfügepunktes die linke obere Ecke als Bezugspunkt gewählt werden musste. Dies ist softwareseitig notwendig, um eine ansehnliche Darstellung für möglichst alle Konstellationen und Eventualitäten (z.b. mehrere Ebenen mit Kürzeln in unterschiedlicher Länge sowie verschiedener Indizes) zu gewährleisten. In vielen Fällen mag zwar eine zentrierte Darstellung nach wie vor funktionieren, doch es gibt auch Konstellationen wo dies zu unschöner oder gar fehlerhafter Darstellung führen würde.
Daraus ergibt sich, dass Signaturen nach einem Update auf die neue Version durch den veränderten Bezugspunkt bei bestehenden Plänen geringfügig anders platziert sind und unter Umständen die Signaturpunkte etwas verschoben werden müssen, um eventuelle Überlagerungen mit anderen Planinhalten zu vermeiden.
Sind sehr viele Signaturpunkte betroffen, kann alterniv natürlich individuell zunächst getestet werden, ob eine Umstellung auf zentrierte Darstellung bei den Signaturpunkten für den jeweiligen Plan ohne Darstellungsprobleme funktioniert.
Die Ausrichtung kann bei Bedarf wie folgt wieder auf zentriert umgestellt werden:
- Im Inhaltsverzeichnis SigPkte Bauland Grünland Verkehrsflächen > Eigenschaften öffnen
- Im Reiter Symbolisierung > GeoOffice > Blocksymbolik > Einzelwerte die Gruppe "FLUE" ausklappen
- "FLneu" auswählen und auf das Textsymbol klicken
- Symbol bearbeiten auswählen und die Ausrichtung auf "zentriert" setzen:
- gleiches für das Attribut "Index" wiederholen
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.