In diesem Beitrag wird beschrieben, wie im Zuge einer Fehlersuche das GeoOffice-Logging aktiviert/deaktiviert werden kann.
Logging aktivieren
Um das Logging für GeoOffice zu aktivieren, sind die folgenden Schritte durchzuführen.
1. In das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\VertiGIS\GeoOffice\Bin wechseln
(bei Version 10.8 SP2 oder niedriger C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Bin)
2. Datei _log4net.config mit einem Texteditor öffnen
3. Folgende rot markierten Werte anpassen (falls noch nicht vorhanden, das Verzeichnis
C:\Temp erstellen oder ein anderes definieren)
C:\Temp\GeoOffice.log = Verzeichnis, in das das Logging geschrieben wird
ALL = Alles wird mitgeloggt
A2 = Logging-Inhalte werden in ein File geschrieben
4. Datei > Speichern (Lässt sich die Datei nicht wieder im originalen Verzeichnis speichern, so kann die Datei zunächst lokal, z.B. am Desktop, abgespeichert werden und dann in das unter 1. angegebene Verzeichnis hineinkopiert werden.
5. Fehler im GeoOffice reproduzieren
6. Sobald der Fehler auftritt, das Logfile C:\Temp\GeoOffice.log kopieren (damit das File nicht so groß wird).
Anschließend muss das Logging unbedingt wieder deaktiviert werden, da es sonst zu beträchtlichen
Performanceeinbußen kommen kann.
Logging deaktivieren
Um das Logging für GeoOffice wieder zu deaktivieren, bitte die folgenden Schritte durchführen:
1. In das Verzeichnis C:\Program Files (x86)\VertiGIS\GeoOffice\Bin wechseln
(bei Version 10.8 SP2 oder niedriger C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Bin)
2. Datei _log4net.config mit einem Texteditor öffnen
3. Folgende rot markierten Werte anpassen:
OFF = Nichts wird mitgeloggt
A1 = Logging-Inhalte werden nicht in ein File geschrieben
4. Datei > Speichern
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.