Die Widmung für übereinanderliegende Ebenen wurde für die Raumplanung OOE 10.8.3 stark verändert.
Das entsprechende Fachobjekt in der FLWP_OOE.mxd lautet "Widmung in mehreren Ebenen".
Über dieses Fachobjekt kann eine neue Fläche gezeichnet werden.
Es öffnet sich automatisch der Sachdatendialog (SDD). Im obersten Feld Widmung steht "Geschossbezogene Widmung", da dies die Bezeichnung in GeoOffice für die Widmung ist, die dem Widcode 21064 (GeoOffice) entspricht.
Es können bis zu fünf übereinanderliegende Ebenen definiert werden (mit Bauland-Kategorien).
Die gezeichnete Fläche wird in die Feature Class "Widmungen" in der FLWI_OOE.gdb geschrieben.
Sie wird im Layer "Bauland Grünland Verkehrsflächen" transparent mit schmaler schwarzer Umrandung dargestellt, damit die Fläche bereits beim Zeichnen des Fachobjekts sichtbar ist. Dargestellt wird sie letztendlich aber mit Hilfe eines zweiten Layers "Geschossbezogene Widmungen der Ebene 1". Dieser Layer verweist auf die selbe Feature Class "Widmungen", stellt jedoch lediglich diejenigen Objekte dar, die den Widcode 21064 haben (mittels Definitionsabfrage auf diesen Layer mit "WIDCODE" ='21064').
Nach Klick auf OK im SDD befindet sich in beiden Layern die gleiche Fläche. Der Layer "Geschossbezogene Widmungen" ist so eingerichtet, dass sich die Symbologie nach dem Wertefeld "Wid. Ebene 1" richtet. Dadurch wird die Farbe der Fläche in Abhängigkeit von der Widmung der Ebene 1 dargestellt.
Sobald ein Signaturpunkt gesetzt wird, befindet sich dieser in der Feature Class "Widmungen_SigPkt", wird jedoch über den neuen Layer "SigPkte Widmungen in mehreren Ebenen" dargestellt. Über Blocksymbolik wird sowohl der Text aus dem Feld "EBENE1_ZSINFO" ausgelesen, das im obigen SDD dem Feld "Bez. Ebene 1" entspricht, als auch das Feld "Fortlaufende_Nr", das im SDD "Nummer" entspricht. Über das Ebenensymbol werden die beiden Informationen zur Signatur verbunden und mit einem schwarzen Kasten umrandet.
Dies entspricht der aktuellen Planzeichenverordnung 2021:
Der Legendenblock kann geladen werden, muss aber vor Gebrauch entsprechend angepasst werden.
Änderungen im Sachdatendialog
Wichtig ist, dass alle Änderungen im SDD durchgeführt werden und zwar unbedingt am Layer "Bauland Grünland Verkehrsflächen".
Empfohlenes Vorgehen:
- Layer "Bauland Grünland Verkehrsflächen" aktiv setzen
- über "Editieren - aktiver Layer" den SDD öffnen und die Werte dort bearbeiten.
Wird stattdessen "Editieren - sichtbare Layer" verwendet, tauchen mit Klick auf die Fläche beide Features im SDD auf. Wird dann das Feature versehentlich im Layer "Geschossbezogene Widmungen Ebene 1" bearbeitet, verschwindet die Widmungsangabe und es kommt zu weiteren Fehlfunktionen.
Schnittstellenex- und import
Beim Schnittstellenexport werden die Daten der ersten Ebene, sowie Verkaufsfläche, Anteil und Nummer in das FLWP_Widmungen.shp geschrieben. Das Feld "Zusatztext" vom Land Shapefile wird mit dem Inhalt des "Zusatztext Ebene 1" (SDD Bezeichnung) befüllt. Die Daten aller weiteren Ebenen werden in das FLWP_Geschossbezogen.shp geschrieben. Für jede weitere Ebene gibt es ein eigenes Feature im FLWP_Geschossbezogen.shp.
Für den Import sind für diese Widmungskategorie zwei Schritte notwendig.
- Daten-Import (Werkzeug)
- Ebenen zusammenfassen (Werkzeug)
Beim Ausführen des zweiten Tools werden derzeit die Inhalte folgender Felder nicht übernommen, diese müssen händisch nachgeführt werden:
- GFZ
- Fortlaufende_Nr
- Masszahl
- Min_MZ
- Max_MZ
- Anteil
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.