Beim Starten einer VertiGIS Studio Web-App stehen standardmäßig URL-Parameter zur Verfügung, die verwendet werden können, um das Verhalten der App zu ändern. Es besteht auch die Möglichkeit, beliebige URL-Parameter zu verwenden, die von einem Workflow bei der App-Initialisierung verarbeitet werden können - unabhängig von den vorhandenen Optionen zur Konfiguration eines Startlink-Workflows mit Parametern. Schließlich stehen zwei Parameter zur Verfügung, um zu ändern, wie eine App in der App-Designer-Schnittstelle geladen wird.
App-Parameter:
Im einfachsten Fall verfügt eine App über einen eindeutigen Startlink mit dem Parameter, der die App selbst identifiziert:
-
app=
- z. B. app=af9b903746724d289b1a4fc087d6f80a, wobei der erwartete Wert die alphanumerische Element-ID für das App-Element in Ihrem ArcGIS Portal oder ArcGIS Online ist.
Das Feature zum Teilen in sozialen Medien, das in VertiGIS Studio Web 5.12 eingeführt wurde, bietet den Befehl "Get Sharing Link" und die folgenden URL-Parameter:
-
scale-<Layout ID>=
- z. B. scale-default=5000 wo der erwartete Wert eine numerische Skala ist.
-
center-<Layout ID>=
- z. B. center-default=-13733546.804885864,6177341.583529942 wo der erwartete Wert ein Koordinatenpaar für Ihre Karte ist.
-
basemap-<Layout ID>=
- z. B. basemap-default=69aea2b5-3ad2-4f11-9800-17fa628b6c66 wo der erwartete Wert die alphanumerische ID eines Basiskarten-Erweiterungsobjekts in der Web-App ist.
- z. B. basemap-default=69aea2b5-3ad2-4f11-9800-17fa628b6c66 wo der erwartete Wert die alphanumerische ID eines Basiskarten-Erweiterungsobjekts in der Web-App ist.
-
layers-<Layout ID>=
- z. B. layers-default=1,2 wo ein leerer Wert die Standard-Webkarten-Layer-Sichtbarkeit lädt, und das Hinzufügen des nullbasierten Indexwerts eines bestimmten Layers (beginnend von unten in der Layer-Liste zu zählen) die Sichtbarkeit umschaltet.
Zusammengestellt in einem einzigen Link würden sie wie folgt aussehen. Beachten Sie, dass in diesem Beispiel der Name der Vorlage in der App 3e85d9e8-4ec0-4732-a112-1973f1665fd0 ist und nicht default wie in den obigen Beispielen aus der Aufzählungsliste angegeben.
Der obige Link startet die VertiGIS Studio Beispiel-App mit einem bestimmten Maßstab und Zentrum, dem gleichen Grundkartenmaterial wie üblich und mit der Wasserleitungen-Schicht ausgeschaltet (sie ist standardmäßig in der Quell-Webkarte aktiviert).
Anstatt sich auf die automatische Erkennung der Browsersprache für eine internationalisierte App zu verlassen, können Sie einen Parameter am Ende einer Start-URL hinzufügen, um eine bestimmte Sprache zu erzwingen:
-
locale=
- z. B. locale=fr wobei der erwartete Wert ein 2-Buchstaben-Sprachcode ist - fr für Französisch in diesem Fall.
Wenn Sie eine App in der Endbenutzer-App-Ansicht debuggen, können Sie den folgenden Parameter hinzufügen:
-
debug=true
- Erzwingt detaillierteres Logging in der Browserkonsole.
- Zwingt eine App, bei jedem Durchlauf eine frische Kopie eines Workflows zu erhalten, ohne dass der Browser aktualisiert werden muss, wenn Änderungen am Workflow vorgenommen werden.
- Beachten Sie, dass, wenn Sie Workflows im App-Designer debuggen (nicht in der Endbenutzer-App-Ansicht), das oben genannte Verhalten standardmäßig ohne die zusätzliche Parameterangabe zutrifft.
Verwenden eines Workflows mit der Parse URL-Aktivität:
Mit den Get Browser Info und Parse URL-Aktivitäten in VertiGIS Studio Workflow ist es möglich, beliebige URL-Parameter zu parsen. Im unten gezeigten Beispiel gibt es einen Workflow, der diese Aktivitäten verwendet, um die Abfrageparameter 'title' und 'text' aus der URL einer App zu extrahieren:
Im Beispiel wird das Parsen durch den Klick auf die Schaltfläche des Workflows in der Symbolleiste ausgelöst, aber der Workflow könnte genauso gut bei der Initialisierung der App oder Karte ausgeführt werden, abhängig von den Aktionen, die der Workflow anschließend ausführt - unter Berücksichtigung der gesamten App-Initialisierungssequenz.
Starten von Link-Workflows:
Dieser Artikel des Knowledge Base bietet eine ausführliche Anleitung zur Konfiguration eines Start-Link-Workflows und der zugehörigen Parameter:
Und folgendes ist ein Beispiel-URL aus der oben genannten Anleitung, die zeigt, wie Parameter für einen Start-Link-Workflow hinzugefügt werden:
-
workflowParams=
- z. B. workflowParams={"parkUse":"camping"}, wobei der erwartete Wert ein JavaScript-Objekt mit Schlüssel-Wert-Paaren ist, die im Start-Link-Workflow verwendet werden können.
Wir haben auch einige allgemeine Dokumentationen zu diesem Thema:
App Designer-Parameter:
VertiGIS Studio Web 5.28 hat Escape-Query-String-Parameter hinzugefügt, um bei Problemen zu helfen, bei denen die App bei der Initialisierung einen Fehler verursacht hat und eine weitere Konfiguration über die App Designer-Schnittstelle verhindert wurde.
-
preview=false
- Deaktiviert die Vorschau Ihrer Web-App im App Designer.
-
pinpoint=false
- Deaktiviert die Pinpoint-Suche im App Designer.
Beispiel Verwendung: https://apps.vertigisstudio.com/web/designer/?preview=false#app=1c56e08072fe4d62ab075db9887bb409
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.