UT for ArcGIS bietet verschiedene Funktionen, die eine effiziente Eingabe von Sachdaten ermöglicht. Dazu zählen unter anderem Defaultwerte, Vorbelegungen aus dem Cache oder Vorbelegungen über projektspezifische Erweiterungen. Diese Funktionen sind aber nicht in jedem Kontext sinnvoll einsetzbar.
Hierfür bietet UT for ArcGIS die Autovervollständigung in der Sachdatenmaske. Dabei wird bei Eingabe von Textwerten geprüft, ob bei zuvor erfassten oder bearbeiteten Objekten bereits Textwerte eingegeben wurden, die gleich beginnen und vervollständigt diese automatisch. Die Erfassung und Bearbeitung mehrerer Objekte kann so effizient gestaltet werden.
Zur Autovervollständigung sind leider Defizite bekannt, die durch die eingesetzten Komponenten bedingt sind und nicht von uns gelöst werden können.
Defizit 1: Groß- und Kleinschreibung
Bei der Eingabe hat man sich vertippt. Anstelle von Großbuchstaben wurden teilweise Kleinbuchstaben verwendet oder andersherum. Dies will man nun korrigieren. Nach der Anpassung des Textes verlässt man das Feld. Die erfolgte Änderung wird zurückgesetzt.
Ursache ist, dass die Autovervollständigung hier wieder aktiv wird. Die Auswertung des eingegebenen Textes erfolgt case-insensitive, der hinterlegte Wert ist aber in einer bestimmten Groß-/Kleinschreibung hinterlegt und wird so wieder gesetzt.
Defizit 2: Verwendung der Backspace-Taste / Entf-Taste
Bei der Eingabe wurde ein Zeichen zuviel eingegeben. Dies soll nun wieder gelöscht werden. Dazu wird das betroffene Feld ausgewählt und die Backspacetaste gedrückt. Anstatt das Zeichen zu löschen, wird dieses selektiert.
Ursache ist, dass die Autovervollständigung hier wieder aktiv wird. Am Feld ist nicht erkennbar, ob die Änderung des eingegeben Textes durch die Eingabe eines neuen Zeichens erfolgt ist oder ob die Backspace-Taste verwendet wurde. Dadurch wird das letzte Zeichen durch die Autovervollständigung wieder angefügt und selektiert, damit diese bei weiterer Zeicheneingabe durch den Anwender automatisch überschrieben wird.
Bei erneuter Betätigung der Backspace-Taste wird das selektierte Zeichen gelöscht. Bei weiteren Betätigung der Backspace-Taste wird die Autovervollständigung nicht ausgelöst, bis ein neues Zeichen eingegeben wird.
Bei Verwendung der Entf-Taste mit vorheriger Selektion eines Teils des Textwertes besteht die gleiche Problematik.
Umgehung:
Nach Neustart der Applikation sind keine Informationen für die Autovervollständigung erhalten. Hierdurch können bestehende Defizite umgangen werden.
Sollte die Autovervollständigung die Erfassung durch die bestehenden Defizite dauerhaft stören, kann diese durch eine Einstellungen in den Preferences komplett deaktiviert werden.
- Anwendung: ArcFM_UT oder ArcFM_UT_AssetManager
- Komponente: AedSicad.UT.FoundationUI
- Einstellung: UseAutoCompletionAtTechnicalAssetDataControl = false
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.