Hiermit stellen wir schon vor der Release des Setups die Anpassungen gemäß der neuen Planzeichenverordnung des Land Tirol als Vorlage zur Verfügung. Als Setup werden diese Änderungen in Q2/2022 zur Verfügung stehen.
Die Vorlage befindet sich im Anhang dieses Artikels. Darin sind sämtliche Anpassungen gemäß der neuen Planzeichenverordnung des Land Tirols enthalten.
Diese Vorlage kann auch als Template für das Update bestehender Projekte verwendet werden.
Um die Vorlage in Ihren Projekten verwenden zu können, sind folgende Schritte nötig:
Templates
Legen Sie die Ordner TIROL_2016_GK28_Standard_10_8_3 und TIROL_2016_GK31_Standard_10_8_3 aus der angehängten Vorlage (…. \Vorlage Raumplanung Tirol 10.8.3\Templates) unter C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Raumplanung T\2016\Templates ab.
Legendenblöcke
Legen Sie den Ordner Raumordnung Tirol 2016 aus der Vorlage ( …\Vorlage Raumplanung Tirol 10.8.3\Legend) unter C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Configuration\Legend ab.
Schnittstelle
Legen Sie den Ordner OriginalShapesLandesschnittstelleT aus der Vorlage in den Verzeichnissen C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Configuration\Raumplanung und C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Configuration Standard\Raumplanung ab.
Cad Export
Legen Sie die cad export Konfiguration und Header (FLWP_T.cadexport.config.settings und Header_Tirol.dxf) aus der Vorlage (…\Raumplanung Tirol 10.8.3\CAD-Export) unter C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice\Configuration\CAD-Export ab.
Ihre Projekte können Sie nun wie gewohnt mit dem Update Tool aktualisieren. Wählen Sie dazu im Update Tool unter Einstellungen TIROL_2016_GK28_Standard_10_8_3 bzw. TIROL_2016_GK31_Standard_10_8_3 als Vorlage aus.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.