Zukünftiges Portfolio
Wie bereits bekannt, wird sich unser Produktportfolio aufgrund des vorgegebenen Product-Life-Cycle für ArcMap und ArcGIS Server an die geänderten technischen Rahmenbedingungen von Esri anpassen.
Dank des guten Austauschs mit unseren Partnern, Kunden und täglichen Anwendern rund um GeoOffice werden Lösungen entstehen, die zum einen den neuen technischen Anforderungen folgen und zum anderen die Bedürfnisse in der Nutzung erfüllen.
Ihre künftigen Lösungen werden grundsätzlich auf ArcGIS Pro, ArcGIS Enterprise/ ArcGIS Online und VertiGIS Studio aufsetzen und damit Sicherheit für die Zukunft gewähren.
ArcGIS Pro wird dabei durch VertiGIS Studio Komponenten erweitert und vervollständigt. Generische Komponenten in VertiGIS Studio (wie Reporting, Printing und Workflow) lösen die heutigen Extensions von GeoOffice (wie Plotten oder ePaper) ab. Darauf aufbauend werden beispielsweise im Bereich der Raumplanung spezifische Komponenten entstehen, die auf die fachlichen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Nutzung von GeoOffice
GeoOffice kann in seiner heutigen Form (mit allen Extensions und Ausprägungen) so lange eingesetzt werden, wie eine gültige Lizenz vorliegt. Der Support- und Pflegestatus von GeoOffice orientiert sich am Support- und Pflegestatus von Esri und kann im Product-Life-Cycle eingesehen werden .
Change Requests und Bugs
Die Priorisierung von Change Requests und Bugs erfolgt durch das Produktmanagement nach Kriterien zugunsten unseres zukünftigen Lösungsportfolios. Dadurch kann es vorkommen, dass Change Requests nicht berücksichtigt oder Bugs nicht mehr umgesetzt werden.
Für die zukünftigen Produkte von VertiGIS bitten wir Change Requests in unserer Community Ideas - GeoOffice einzureichen, welche vom Produktmanagement im Hinblick auf das neue Produktportfolio geprüft werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.