Während des Entwicklungsprozesses kann es von Vorteil sein wenn nicht die kompakte Version des UTJSC geladen wird, sondern direkt die Quellcode-Dateien. Das kann über den Parameter build=source im Querystring gesteuert werden.
Normalerweiser werden auch die Logmeldungen in der Konsole unterdrückt. Mit dem Query-Parameter loglevel lassen sich diese wieder aktivieren.
Übliche URL bei der Entwicklung und Fehleranalyse:
http://myserver/utjsc/?conf=app1&build=source&loglevel=debug
Zusätzlich besteht die Möglichkeit über den Parameter logtype die erzeugten Logmeldungen in eine Logdatei auf dem Server zu schreiben.
http://myserver/utjsc/?conf=app1&build=source&loglevel=debug&logtype=file
Die erzeugte Logmeldung ist unter …\utjsc\log\Client.log zu finden.
Für die Modulentwicklung steht ein separates Logging für Meta-Informationen zur Verfügung das in einem Produktivsystem zur Laufzeit Informationen sammelt und für den Betrieb genutzt werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.