Wenn eine Annotationfeatureclass mehrere Annotationclasses enthält, die aufgrund ihrer SQL-Query nicht eindeutig zu einem Masterfeature zuordenbar sind sind und mehrere Annotationclasses den gleichen Namen haben, dann werden diese Annotationclasses durch einen Namensprefix zum Masterfeature eindeutig zuordenbar gemacht. So etwas kann z.B. bei Leitungsbeschriftungen notwendig werden.
Die Namen der Annotationclasses müssen dann wie folgt aufgebaut sein:
- <Gruppierung>_<Beschreibung>
- wobei
<Gruppierung> (= Subtyp-Bezeichner des Masterfeatures, also z.B. der Leitung) und
<Beschreibung> jeweils innerhalb der Annotationfeatureclass eindeutige Schreibweisen haben müssen. <Gruppierung> darf selbst keinen Unterstrich '_' enthalten
Beispiel für die Sparte Gas:
AnnoClassID | Name |
1 | VG_Zusatz |
2 | VGM_Zusatz |
3 | VGD_Zusatz |
4 | VG_Standard |
5 | VGM_Standard |
6 | VGD_Standard |
ACHTUNG! Hier lauert evtl. ein Stolperstein:
Unterstriche im Namen einer Annotationclass sind wegen dieses Mechanismus nur zum Zwecke der Gruppierung erlaubt. Alle anderen Namen von Annotationclasses dürfen keine Unterstriche enthalten!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.