VertiGIS Studio Workflow bietet umfangreiche Möglichkeiten und Funktionalitäten, um Ihre Ziele effizient umzusetzen.
Damit es uns möglich ist, Sie im Rahmen des Standard Supports unterstützen zu können, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Voraussetzungen werden nachfolgend im Detail beschrieben.
Zugang
Der betreffende Workflow muss inklusive einem für uns zugänglichen Beispiel dem Support zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet konkret:
- Falls für die Reproduktion keine spezifischen Daten oder Karten notwendig sind, muss der Fehler in der Sandbox reproduzierbar sein.
- Ihr Workflow muss grundsätzlich mit dem Standard-Template der "Capital City" Daten nachvollziehbar sein. Wenn Sie einen Supportfall für Workflow einmelden, muss das mitgeschickte Workflow-Beispiel bereits auf die "Capital City" Daten ausgelegt sein.
- Falls die "Capital City" Daten nicht ausreichen, um den Workflow abzubilden, müssen die verwendeten Daten entweder öffentlich zugänglich oder dem VertiGIS Support eigens zur Verfügung gestellt werden.
Nachvollziehbarkeit
Um eine Problematik nachvollziehen zu können, benötigt der Support (zusätzlich zum Workflow selbst):
- eine detaillierte Schritt-für-Schritt Beschreibung und Schema, was der Workflow machen soll und wie das gewünschte Ergebnis aussehen soll (z.B. in Form eines Schreibtischtests).
- Eine Gegenüberstellung des erwarteten Ergebnis zu dem tatsächlichen Verhalten.
Komplexität & Logging
- Grundsätzlich gilt es, den Workflow auf das Wesentliche zu reduzieren - nur die Schritte und Activities, welche notwendig sind um den Fehler zu reproduzieren, sollen im Workflow behalten werden.
- Es muss bereits eine Log Activity im Workflow vorhanden sein, mit dem Log Level auf debug. Das bei Ihrem eigenen Test aus der Log Activity erstelle Logging muss dem Support mitgeliefert werden.
- Es muss sowohl das Entwickler-Konsolen-Log (als Textdatei) als auch der Netzwerktraffic (als .har Datei) zur Verfügung gestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, die Log-Dateien möglichst schlank zu halten. Laden Sie zunächst alle Inhalte, leeren die Konsoleninhalte und starten Sie die Aufzeichnung erst unmittelbar bevor Sie den Workflow ausführen. Beenden Sie die Aufzeichnung direkt nachdem der Workflow ausgeführt wurde.
Einreichen einer Supportanfrage - Benötigte Informationen
Zusammenfassend müssen Sie also folgende Informationen an den Support übermitteln, damit wir im Rahmen des Standard Supports Ihr Anliegen bei VertiGIS Studio Workflows bearbeiten können:
- Workflow json (auf das wesentliche reduziert, inkl. Logging Activity)
- Alle zur Reproduktion notwendigen Daten/Karten
- Detaillierte Beschreibung und Schema (Schreibtischtest)
- Gegenüberstellung erwartetes Verhalten / Tatsächliches Verhalten
- Log Dateien
- Workflow Log Datei (aus Log Activity)
- Konsolenlog (als .txt)
- Netzwerktraffic (als .har)
Weiterführende Hilfe
Falls Sie weiterführende Hilfe bei der Implementierung Ihrer Workflows benötigen, welche über den Standard Support hinausgeht, stehen Ihnen unsere Workflow-Experten aus dem Professional Services Team gerne tatkräftig zur Seite. Zögern Sie nicht, ihre:n zuständige:n Kundenbetreuer:in bezüglich individueller Dienstleistungen für VertiGIS Studio Workflow zu kontaktieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.