Eine allgemeine Erfahrung vorweg: das Zusammentreffen von Ereignissen bedeutet nicht notwendigerweise auch einen ursächlichen Zusammenhang. Trotzdem hilft es i.d.R., wenn man sich erinnert, was zuletzt verändert wurde.
Es gibt ein paar allgemeine Dinge, die Sie prüfen und zum Teil auch schon tun können:
- Startet ArcMap ohne UT nicht?
Vorgehen: Also kein UT, kein Startskript verwenden, nur ArcMap starten mit leerer Karte (falls ArcMap soweit kommt).
Erscheinen Esri Lizenzwarnungen?
- Startet nur UT nicht oder kann die UT Erweiterung nicht aktiviert werden?
Erscheinen UT Lizenzwarnungen?
Falls Sie ein Startskript benutzen, sind evtl. Setzungen, Pfade, etc. nicht korrekt?
Zur UT Erweiterung gibt es einen eigenen Artikel.
- Kann sich ein anderer Benutzer auf dem Rechner anmelden und den Arbeitsablauf erfolgreich durchführen, ohne dass es zu einem Absturz kommt?
Evtl. ist nur die Normal.mxt beschädigt? Dann hilft oft das Löschen der
C:\Users\<User>\AppData\Roaming\ESRI\Desktop10.8\ArcMap\Templates\Normal.mxt.
Wenn das nicht hilft, setzen Sie Ihr Anwendungsprofil schrittweise zurück.
Benennen Sie Ihr UT-Profil (%AppData%\AED-SICAD\ArcFM_UT) um (z.B. in ...\ArcFM_UT_sic).
Wenn das nicht hilft, benennen Sie Ihr Esri-Profil (%AppData%\ESRI\Desktop<Version>\ArcMap) um (z.B. ArcMap_sic).
- Wenn es bei einer MXD oder einem Datensatz zu Abstürzen kommt, sind die MXD oder die Daten möglicherweise beschädigt.
Kopieren Sie Ihre Layer, starten Sie eine neue leere MXD und fügen Sie Ihre Layer in den neuen Datenrahmen ein.
Wenn es sich um eine komplexe MXD handelt, die von Grund auf neu zu erstellen viel Zeit in Anspruch nehmen würde, versuchen Sie, die MXD mit MXD Doctor zu reparieren.
Sichern Sie Ihre Daten und versuchen Sie einen Datensatz, der zum Absturz führt, neu zu erstellen.
- Gibt es ein Problem mit den Systemressourcen?
Vielleicht hat ein Windows Update ja eine Sicherung hinterlassen (sollte es ja) und die hat zu viel Platz gekostet? Oder ein Laufwerk ist aus anderen Gründen voll? Oder %TEMP%, o.ä. verweist auf einen nicht existierenden Ordner? Usw.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand und korrekt konfiguriert sind.
Dies ist eine wahrscheinliche Lösung, wenn ArcMap beim Start fehlschlägt, während ArcCatalog problemlos gestartet werden kann. (Sowas kann auch die Folge eines Grafiktreiber Updates oder auch eines Windows Updates sein.)
Evtl. gibt es Einstellungen im Grafiktreiber, die das Problem beheben, z.B. NVIDIA -> 3D-Einstellungen verwalten -> Benutzerdefinierte Anpassungen für ArcMap.exe vornehmen.
- Starten Sie ArcMap mit der Option Logdatei. Vielleicht gibt Ihnen die Ausgabe einen Hinweis.
- Gehen Sie zu 'Programme und Features' (Programme deinstallieren und ändern) - Rechtsklick auf ArcGIS Desktop (falls schon ArcMap ohne UT nicht startet) oder auf UT (falls ArcMap ohne UT startet) - Reparieren.
Beachten Sie dabei auch, dass nach einem Reparieren von ArcGIS im Anschluss auch UT repariert werden muss. Ebenfalls müssen nach UT evtl. vorhandene Aufsatzpakete ggf. repariert werden oder müssen deinstalliert und neu installiert werden (lesen Sie dazu die Anleitung oder fragen Sie Ihren Kundenbetreuer, ob das notwendig ist).
- Eine vollständige Deinstallation und Neuinstallation von UT und ggf. ArcGIS sollte der letzte Ausweg sein, es sei denn, es ist ohnehin Zeit für ein Update.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.