Problem
Beim Bilden der geometrischen Netzwerke in der GEONIS Version 5.4 und 2017.0 wurden unnötige Stützpunkte gebildet.
Ursache
Ab der Version ArcGIS 10.3 werden beim Bilden von geometrischen Netzwerken Stützpunkte erstellt, wenn sich zwei Kanten kreuzen. Diese sich kreuzenden Kanten werden dabei nicht miteinander verbunden. Das hat zwar keine direkten Konsequenzen auf die Netztopologie, aber das Risiko für die Erstellung von falschen Verknüpfungen bei einer nächsten Geometriebearbeitung oder Netzbildung wird dadurch erhöht.
Die Erstellung der unnötigen Stützpunkte passiert nur, wenn bei der Definition des geometrischen Netzwerks die Einstellung «Fangen innerhalb Toleranz» definiert ist. Dies ist der Standard bei der Erstellung des Netzwerks mit Hilfe des Update-Moduls. Eine Deaktivierung des Fangens ist in den Einstellungen vom GEONIS Update Modul der Versionen 5.4 und 2017.0 nicht möglich. Ab Version 2017.1 ist eine Deaktivierung möglich.
Lösung
Um diese unnötigen Stützpunkte nun wieder zu bereinigen, steht ein ArcMap Add-In zur Verfügung. Das Add-In kann hier heruntergeladen werden:
Installation:
Das Add-In kann über einen Doppelklick installiert werden und ist anschliessend im Add-In-Manager in ArcMap ersichtlich. Über den Anpassungsmodus in ArcMap kann der Befehl «NetworkCleaner» dann einer beliebigen Toolbar hinzugefügt werden.
Benutzung:
- GEONIS Projekt laden und Add-In starten
- Auswahl der zu bearbeitenden Datenbank
- Auswahl des zu bearbeitenden geometrischen Netzwerkes. Es können auch mehrere Netzwerke gewählt werden.
- Angabe ob das Add-In das gesamte geometrische Netzwerk oder nur den sichtbaren Ausschnitt behandeln soll.
- Starten des Prozesses. Der Fortschritt und die Resultate werden im Log Fenster protokolliert.
Da das Bearbeiten eines grossen Datensatzes einige Zeit in Anspruch nimmt, empfehlen wir in Schritt 4 die Ausführung auf einen Ausschnitt zu beschränken.
Umgang mit simple edges:
Bei simple edges wie z.B. Kabelverbindungen in der Solution Elektro kann beim Speichern nicht verhindert werden, dass die Linien aufgebrochen werden, wenn ein Start- oder Endpunkt auf einem Stützpunkt liegt. Dies entspricht dem von ESRI definierten Verhalten von simple edges. Diese Linien Feature waren schon vor der Anwendung des Add-Ins nicht konform zum geometrischen Netzwerk. Diese neu erstellten Features können anhand ihres Erstellungsdatums identifiziert und die Daten manuell bereinigt werden.
Hinweis zu Parametern:
Angle Range: Nur sich berührende Kanten-Features welche im angegebenen Winkel Bereich liegen werden durch das Add-In behandelt.
Length Tolerance: Maximal zulässige Längenänderung. Würde durch den Prozess ein Feature um mehr als die angegebene Länge verändert, wird das entsprechende Feature nicht geändert.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.