Wir freuen uns, die Veröffentlichung von VertiGIS Networks Editor, Explorer und Simulator in Version 1.11 bekanntzugeben! Diese Version führt das neue Annotation-Modul ein und bietet Verbesserungen im Bereich des Editierens und der Leitungsauftrennung.
Wichtig: Diese Version ist noch nicht als vollständiger Ersatz für bestehende Produkte vorgesehen.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Annotations erstellen
Mit dieser Version können Sie Annotations basierend auf einem festen Punkt oder einer Grundlinie erstellen. Annotations dienen der präzisen Darstellung wichtiger Asset-Informationen direkt in der Karte – für mehr Übersicht und bessere Kommunikation.
Außerdem haben wir sichergestellt, dass Annotations korrekt an die GP-basierte Druck-Engine übergeben werden. So sind hochwertige Ausdrucke mit Maßangaben und weiteren Details möglich.
Verbesserungen im Bereich des Editierens
Der Networks Editor sperrt nun automatisch eine Version, sobald sie geöffnet wird. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht mehrere Benutzer gleichzeitig widersprüchliche Änderungen vornehmen können. Bei Bedarf kann die Sperre manuell aufgehoben werden.
Diese Neuerung bildet die Grundlage für die geplante Undo/Redo-Funktionalität, die im nächsten Release eingeführt wird.
Zusätzlich stehen neue Optionen zur Verfügung, um Änderungen zu speichern, zu verwerfen oder den Karteninhalt über eine Aktualisieren-Schaltfläche neu zu laden
Leitungen auftrennen
Die Funktion Auftrennen unterstützt jetzt auch das Teilen von polygonalen Objekten.
Dabei werden bestehende Beziehungen, Associations, Terminal-Attribute sowie Querschnitte korrekt berücksichtigt, um die Datenintegrität auch während der Teilung zuverlässig sicherzustellen.
Mehrfachlinien
Ab sofort können Mehrfachlinien mit einer definierten Grabenhierarchie erstellt werden. Dabei lassen sich zentrale Parameter wie Breite der Pufferzone flexibel konfigurieren, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden.
Zudem wurde die Benutzeroberfläche optimiert, sodass das Anpassen des Verlaufs einer Multi-Leitung jetzt noch intuitiver möglich ist.
Bemaßungen
Der Networks Editor kann jetzt Bemaßungslayer direkt aus der WebMap laden, ohne dass diese manuell im Bedienfeld aktiviert werden müssen.
Außerdem wird sichergestellt, dass Bemaßungen korrekt an die GP-basierte Druck-Engine übergeben werden – für hochwertige Ausdrucke mit vollständigen Maßangaben.
Darüber hinaus können Sie nun ganze orthogonale Bemaßungsgruppen – einschließlich aller Achsenmaße (Abszissen und Ordinaten) – einfach bearbeiten oder löschen. Das spart Zeit und erhöht die Flexibilität und Kontrolle beim Arbeiten mit bemaßten Daten.
Netzverfolgung
Das Trace-Modul ist nun direkt im Networks Editor integriert, sodass Sie Trace-Operationen nahtlos als Teil Ihres Bearbeitungs-Workflows ausführen können. Diese Integration erleichtert die Analyse und Entscheidungsfindung – ganz ohne den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen.
Verschmelzen
Das Merge-Werkzeug unterstützt jetzt das Zusammenführen von Attributen auf Basis einer definierten Merge-Policy – zum Beispiel „Werte summieren“ oder „Flächengewichtet“. Damit wird sichergestellt, dass Attributdaten beim Zusammenführen korrekt und nachvollziehbar übernommen werden.
Erweiterter Sprachsupport
VertiGIS Networks è ora disponibile anche in italiano.
VertiGIS Networks ist jetzt auch auf Italienisch verfügbar.
Attributmaske
Wir haben die Flexibilität beim Referenzieren von Katalogen mit unterschiedlichen Spaltennamen erhöht – das erleichtert die Integration verschiedener Datenquellen. Zudem können Kataloge jetzt als separate Portal-Elemente gespeichert werden, was die Wiederverwendbarkeit und das Datenmanagement verbessert.
Weitere Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit den aktuellen Entwicklungen. Das neue Release ist vollständig kompatibel mit Studio Web 5.35.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Dokumentation im Documentation center.
Downloads
Die Downloads der Solution Packages sind wie immer hier zu finden: Downloads – VertiGIS Support (Zugriff eingeschränkt)
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.