Es liegt eine
Datenformatbeschreibung ALKIS Sekundärdatenbestand NRW Für den Datenaustausch zwischen den Katasterbehörden und dem Geodatenzentrum Liegenschaftskataster im Rahmen der quartalsweisen Datenaktualisierung
des Landes NRW vor, siehe Anlage Datei 20231128 DFB SDB LK 1.1.2.pdf
In diesem Beitrag wird beschrieben wie man im 3A Server gemäß diesen Vorgaben unter GID 7 ein NBA-Verfahren für die turnusgemäße Datenabgabe an das Geodatenzentrum NRW (GDZ) einrichtet.
siehe dazu auch die Vorgaben zu GID 6 im Beitrag:
welche weiter Ihre Anwendung finden können wenn sie in diesem Beitrag nicht explizit erwähnt werden.
Der wesentliche zum GID 6 Verfahren Unterschied ist nunmehr, dass es zu einer Einschränkung der geforderten Modellarten und zu einer Abgabe gemäß Grunddatenbestand NRW kommt. Insofern wird keine "vollständige" Abgabe aller Daten mehr praktiziert.
Benutzergruppe NBA einrichten
Anlage 1 -> Abschnitt 5.2 -> Auszug Geobasisdaten-Migrationserlass:
Sobald eine Katasterbehörde das Liegenschaftskataster neu eingerichtet hat, erfolgt die Erstlieferung von
Daten im neuen Datenmodell an das Geodatenzentrum Liegenschaftskataster. Die Datenlieferung erfolgt im
Umfang des Grunddatenbestandes NRW und umfasst ausschließlich den aktuellen Datenbestand ohne die
historisierten Objektversionen.
-> Bei der Abgabe ist 'Fallbezogen mit Historie' zu wählen OHNE weitere Auswahl von Optionen. D.h. 'mit Gesamthistorie' und 'mit Historie ab' dürfen nicht ausgewählt werden (sh. Screenshot unten). Dies gibt den kompletten Ist-Stand der Daten (nur INSERTS) ab, so wie sie zum Zeitpunkt des 1. Stichtag vorliegen.
-> Die Seitenlänge sollte auf 1000 bzw. 500 m gesetzt werden.
Weiter über
Standardselektionskriterien für die Benutzergruppe
-> Bitte bei der Definition des NBA Verfahrens unter „Geometrie“ ein umschließendes Rechteck um das Kreis- oder Stadtgebietes angeben, bei Objektarten "Nichts" eingeben, Beispiel:
und den Inhalt des als Anlage beigefügten Templates unter WFS-Queries -> Datei Selektionskriterien_SDB_GID7_mit_Modellarten_Filter.xml, siehe Anlage per Copy-Paste einfügen:
Abschnitt 4 -> Dateinamen der Einzelportionen:
Dateinamen der Einzelportionen Der Dateiname setzt sich aus der Profilkennung, einem Zeitstempel, der Portionsnummer und der Koordinate des Portionsgebietes zusammen:
<Profilkennung>_<Zeitstempel>_< Portionsnummer >_< Portionsgebiet>.zip
... und weiter:
Koordinate des Portionsgebietes Das Portionsgebiet ist ohne Zonenkennung mit East und North der linken unteren Ecke (Südwest) anzugeben. Die Angabe der Koordinaten erfolgt in Metern. Auch bei NREO-Portionen ist eine Pseudo-Koordinate (linke untere Ecke des Abgabegebietes) anzugeben.
<Rechtswert>_<Hochwert>
Beispiel: 390000_5640000
Wenn es um die geforderten Koordinaten im Dateinamen geht, so bitte Folgendes beachten:
siehe Inbetriebnahmeanleitung, Kapitel 3.2.280 Seite 92ff -> AaaServer.NBA.Namenskonvention
-> für NRW auf AlkisNRW.
Dateinamen bei Setzung von AlkisNRW
Steht der Preferenceparameter AaaServer.NBA.Namenskonvention auf AlkisNRW, so unterscheiden sich die Dateinamen in einem Punkt vom Standard:
Auch für Portionen, die vollständig abgegebene NREOs enthalten, wird eine Koordinate im Dateinamen angegeben. Hier wird eine Pseudo-Koordinate verwendet. Die Pseudo-Koordinate entspricht der linken unteren Ecke des umgebenden Rechteckes des Abgabegebietes.
NBA Benutzer einrichten
Unter Folgeverarbeitung ist "NRW_Grunddatenbestand" einzugeben:
Es ist eine Person und eine Benutzergruppe NBA zuzuweisen.
Danach ist die Benutzerverwaltung fortzuführen. Falls der erste Stichtag in der Vergangenheit liegt, so wird der Erstabgabe-Auftrag danach sofort durchgeführt.
Folgeabgabe
Hinweis zum Stichtag und Intervall -> Anlage 1 – Wichtige Hinweise zur Einrichtung der NBA Erstabgabe:
Da die Erstabgabe unmittelbar nach Neueinrichtung stattfinden soll (siehe Geobasidaten Migrationserlass), ist darauf zu achten, dass die automatisierten Folgeabgaben an Geobasis NRW zum o.g. Intervall erfolgen.
Beispiel: Nach Abschluss der Migration soll eine Erstabgabe zum 20.11.2023 abgerufen werden, dann muss bei ibR und VertiGIS beim NBA-Benutzer der Stichtag auf den 01.10.2023 (letzter regulärer Abgabetermin im Quartalszyklus) eingerichtet werden. Die tatsächliche Erstabgabe ist mit "Abrufen bis" (so heißt der Button in der ibR-Software) zum Zeitpunkt 20.11.23 00:00 Uhr zu erzeugen. Wenn das Abgabeintervall dann auf 3 Monate steht, würde die nächste automatisierte Abgabe der Verfahrenslösung zum 01.01.24 00:00 GMT initiiert und wäre damit im richtigen Zyklus.
-> Nach der Erstabgabe zum Stichtag kann man im 3A Server den Verarbeitungszeitpunkt für den nächsten Auftrag im Status "erfasst" auf das gewünschten Anfang des nächsten Zeitintervalls setzen:
und den gewünschten nächsten Tag / Uhrzeit setzen, z.B.:
Wenn das NBA Verfahren mit einem Intervall von 3 Monaten eingerichtet werden soll, so wird dann der übernächste Stichtag automatisch in von da an in 3 Monaten zum 01.01.2025 (im Beispiel) sein.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.